3. Langfrist- und besonderer Verordnungsbedarf - hausärztliche Auswahl 2017 Ja, ich habe mal KG Rezepte mit der Hand ausfüllen können: 6 x KG, Diagnose und fertig.
Ja ich ärgere mich über den bürokratischen Supergau , den uns die KV mit der neuen Heilmittel - Richtlinie aufbürdet hat.
Aber Probleme verlangen Lösungen.
Im Anhang die nordhessische Lösung zur Erleichterung des Problems Heilmittelverordnung. Vollständige Liste von C.Claus
Liste der auf Hausärztliche Bedürfnisse heruntergebrochen von K.Meyer.
Fehler M. Parkinson bereinigt 09.01.2017 Dr. Meyer
4. Heilmittelpreise Die aktuell gültige Preislsite für Heilmittel (2016) nach KV-Hessen
Anlage Kraftgrad und Bandscheibenvorfall Die KV BaWü hat eine gute Bescreibung für den Kraftgrad herausgebracht:
Zu finden unter dem Link:
http://www.kvbawue.de/index.php?id=870&no_cache=1&user_kvbwcontenttabelle_pi2[id_detail]=3649&user_kvbwcontenttabelle_pi2[pid]=1027
Dr. Meyer
Anschreiben Heilmittel-Regresse vermeiden 2013 Nach langer Unsicherheit über Langfristverordnung und Praxisbesonderheiten bei der Verordnung von Heilmitteln hat der Gemeinsame Bundesausschuß nun die Kriterien bzw. die ICD´s festgelegt. Im Anschreiben wird die Vorgehensweise beschrieben.
Liste der ICD´s unter:
Dr. Meyer
Ersatz für Physiotherapie: Rehasport und Funktionstraining Die Regresswelle im Heilmittelbereich im Sommer 2007 hat Folgen hinterlassen. Eine sinnvolle Alternativen für Physiotherapie ist der Rehasport und das Funktionstraining.
Hier eine Adressenliste der Anbieter im Raum Kassel.
Dr. Meyer